Vegane Rezepte aus Süditalien – Ci Manciamu Otru – N°1

Du findest hier 33 originale Rezepte aus dem Salento, meiner Heimat. Alle vegan, selbstverständlich. Wo das originale Rezept jedoch nicht vegan war, habe ich es umgewandelt, damit es auch für uns vegan folks geniessbar ist. Dies habe ich immer im jeweiligen Rezept vermerkt. Wo hingegen das Rezept schon original vegan ist, steht ebenfalls ein Vermerk da.

Warum dieses Kochbuch?
Wir Italiener sind vielleicht etwas zu stolz auf unsere Küche und kulinarische Tradition. Aber was soll’s?? 'Propiere ubere studiere’ wie mein Vater immer zu sagen pflegte x)
Ich möchte mit diesem Buch Band 1 allen, (spoiler alert, Band 2 ist (gedanklich) in Planung) die offen für neue Rezepte und Interesse an fremden Traditionen haben, einen Einblick geben, in die Welt meiner Wurzeln und deren einzigartige und zum Teil bizarre Mentalität.

So ist die Kernaussage und der Titel dieses Kochbuches treffend: ‘Ci manciamu otru?’ (Was essen wir nun?) Ein Spruch, den mein Vater nach jeder Mahlzeit zu sagen pflegte. Weil selbst wenn man gerade fertig gegessen hat, heisst das noch lange nicht, dass man nicht noch weiter essen kann, oder? Der Trick dabei ist: WAS sollte man denn als nächstes essen?
Hier kommt ein weiterer weiser Spruch meines Vaters zum Zug: ‘Finca canci manci’ (Solange du das Essen variierst, isst du weiter)
Ja und genau diese Variationen an verschiedenen Hauptgerichten, Nebenspeisen, Eingelegtes und Desserts aus dem Absatz, welche Du in diesem Buch finden wirst, sind die Antwort auf diese wichtige Frage: ‘Ci manciamu otru?

Was bleibt zu sagen. Diese Rezepte sind tief verwurzelt in der süditalienischen Kultur und gehen weit zurück in der Zeit, wo die armen Leute beispielsweise am Strand, oder in den Felsklüften den Meerfenchel geerntet haben. Ein Kraut, das wild wächst und im Übermass von der lieben Mutter Erde gratis zur Verfügung gestellt wird. Es ist extrem nahrhaft und einfach sensationell. So sehr, dass es noch heute angeboten wird im Salento.
Du siehst, die Tradition der ‘ntichi’ (der Antiken) ist lebendig hier unten, im Land der Sonne, des Meeres und des Windes.

Das Buch ist mit grösster Liebe zum Detail gestaltet und mit all meiner Sehnsucht nach diesem wunderbaren Lande ins Leben gerufen worden.
Ich schicke die Sonne und Wärme des Salentos an alle meine lieben Gemüseauflauf - Freunde & Freundinnen.

Danke, dass Du da bist!
Wundersprosse (Reboehnli)

Beispielseiten

Infos zum Buch:
Format: A5 hochformat
Cover: Hardcover
Bindung: Fadenbindung
Seitenzahlen: 120
Rezepte: 33
Verpackung: Unverpackt

Versand Schweiz: 3 – 4 Werktage
Versand Deutschland* / Österreich* / Liechtenstein*: 7 – 9 Werktage
*Beim Versand ins Ausland können leider Gottes zusätzliche Zollgebühren entstehen

Beim Kauf gibt’s das Kochbuch als PDF zum downloaden gratis dazu 🙂

CHF28.00

2 vorrätig

gemüseauflauf
Sammali Design Logo

BeispielSeiten

Kochbuch Beispielseite Pasta e Patate
Kochbuch Beispielseite innen Pasta e Patate
Kochbuch Beispielseite Maranciane Fritte
Kochbuch Beispielseite vegane Desserts
Kochbuch Beispielseite Taralli Glassati

Ci Manciamu Otru?

Nicola Sammali

Lu vùiiù nuh lu sai?

Vata Scarosci

Ci manci pane e pummitoru nu vai allu duttore

Süditalienisches Sprichwort

Quannu nc’è oju e sale tutta l’erba ete comu pane

Süditalienisches Sprichwort

Ventre china riposu cerca

Süditalienisches Sprichwort

L’oju te ulia lu male porta via

Süditalienisches Sprichwort

Finca canci manci

Nicola Sammali